Ziele erreichen. So gehts – Die Macht der Willenskraft

Ziele erreichen. So gehts – Die Macht der Willenskraft

Ziele erreichen – so kanalisierst Du die Macht deiner Willenskraft

Gute Vorsätze einhalten und Ziele erreichen: Wie man seine Ziele durch Willenskraft umsetzen kann … Hier findest du Tipps für den ultimativen Motivationskick.

Willenskraft ist der Antrieb, der uns dazu bringt, die Dinge zu tun, die wir uns vorgenommen haben.

Ohne Willenskraft können wir nicht erfolgreich sein.

Doch woher bekommen wir diese Kraft?

Wie können wir lernen, unsere Willenskraft zu stärken?

Willenskraft ist eine Fähigkeit, die sich entwickeln lässt. Jeder von uns hat die Möglichkeit, seine Willenskraft zu stärken und dadurch erfolgreicher zu werden.

Zunächst einmal sollten wir uns bewusst machen, was Willenskraft überhaupt ist.

Willenskraft ist die Fähigkeit, unseren Instinkten zu folgen und unsere Ziele zu erreichen. Sie ist also nichts anderes als Motivation – die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen weiterzumachen und unsere Ziele zu erreichen.

Die beste Art und Weise, um unsere Willenskraft zu stärken, ist es also, Motivation zu finden.

Finde also heraus, was dich am meisten motiviert und nutze dies als Antrieb für deine Ziele!

Das Jahr neigt sich dem Ende. Unsere neue 30 Tage Fitness/ Workout Challenge steht in den Startlöchern und viele Menschen nehmen sich schon wieder ganz schön viele Sachen als gute Vorsätze für das neue Jahr vor.

Sei es gesünder zu leben; weniger Alkohol zu trinken, sich mehr zu bewegen und öfter Sport zu treiben etc.

Doch jedes Jahr scheitern auch sehr viele Menschen ziemlich schnell wieder. Daher wollte ich euch heute einen kleinen Leitfaden an die Hand geben, wie du es auf jeden Fall schaffst, deine Willenskraft zu stärken und ab jetzt immer das zu erreichen, was Du Dir vorgenommen hast.

WILLENSKRAFT vs. SCHWEINEHUND – Wie gehe ich’s an

Stell Dir mal vor, Deine Wohnung ist ein reines Chaos. Ein steht fest: du musst aufräumen, putzen und auch ausmisten. Aber es ist einfach so viel, dass du gar nicht weißt, wo Du anfangen sollst. 

TIPP No. #01 – TEILE AUFGABEN IN KLEINE HÄPPCHEN AUF

Sind wir mal ehrlich: wir oft haben wir alle schon mit eben ausmisten angefangen und dann haben wir einfach die Sachen wieder in den Kleiderschrank oder in die Kiste zurückgelegt, Deckel zu, Tür zu und wir haben uns wieder etwas anderem gewidmet. 

Mir ist das auf jeden Fall früher super oft so ergangen. 

Es erschien ab einem bestimmten Zeitpunkt, und zwar relativ zu Beginn meiner Ausmist-Aktionen immer als hoffnungsloses Unterfangen. 

Daher habe ich solche Aufgaben immer so lange beiseite geschoben, bis dann meistens ein Umzug anstand und man nun den Keller ausmisten musste und Kisten packen musste und wirklich erkannte: ich habe einfach zu viel Zeugs, dass ich einfach nie trage oder benutze und manchmal sogar gar nicht wusste, dass ich es noch habe.

Die Frage lautet also: wie bekommen wir solche schier unlösbaren Aufgaben hin?

Natürlich ist das Aufräumen Szenario nur eine Metapher.

Du könntest auch Dein E-Mail-Postfach nehme, das überquillt, oder deine To-Do-Liste wo sich die Aufgaben nur so stapeln

Fakt ist: fast niemand ist in einem solchen Fall motiviert, den Berg an Aufgaben abzuarbeiten. 

Wie Du es ab jetzt dennoch schaffst, Dich aufzuraffen und die Dinge verrate ich Dir jetzt:

Und zwar mit der sogenannte Salami Taktik.

Salami-Taktik bedeutet, eine große Herausforderung (Aufgabe, Projekt etc.) wie die namensgebende Wurst sinnbildlich in kleine Scheiben zu zerlegen. Der Begriff stammt aus dem Ungarischen („szalámitaktika”). Er entstand Ende der 1940er-Jahre, als die kommunistische Partei sukzessiv die Macht in Ungarn übernahm.

Die Salami Taktik besteht also darin eine riesige Aufgabe in viele kleine Stücke zu zerteilen.

Wenn Du nun eine große Aufgabe oder ein großes Projekt in viele kleine Teilschritte oder Zwischenergebnisse gliedern, entsteht daraus ein großer Pluspunkt: 

Deine Motivation. Denn Du musst nun nicht mehr in einem Schritt eine gewaltige Leistung vollbringen. 

Stattdessen gehst du so zusagen scheibe für scheibe voran und konzentrierst Dich darauf, diese eine Teilaufgabe zu schaffen. Und genau das wird dir gelingen und das führt dazu, dass Deine Motivation steigt.

Ebenso erhälst Du durch die Unterteilung eine bessere Übersicht: Wenn Du ein großes Projekt in viele Teilschritte aufschlüsselst, bekommst Du ein besseres Bild dafür, wie der Weg zum Ziel aussieht.

TIPP No. #02 – EINEN KONKRETEN PLAN HABEN

Du brauchst auf jeden Fall einen konkreten Plan, um dein Ziel zu erreichen. Wenn Du aber trotz der Salami Taktik und des konkreten Planes es nicht schaffst, deine Ziele einzuhalten, heißt das dann, dass du faul bist oder gar unfähig?

Nein, das heißt es ganz sicher nicht.

Du bist schlicht und einfach zu ungenau in deiner Definition. 

Bleiben wir bei dem Vorsatz im neuen Jahr mehr Sport zu machen. 

Viele Menschen formulieren diesen Vorsatz genauso: ich werde im neuen Jahr mehr Sport machen.

Aber genau dieser Vorsatz ist viel zu undefiniert. Er ist zu abstrakt. Was heißt das denn für dich: mehr Sport machen?

Besser würde der Vorsatz lauten, wenn du ihn viel genauer aussprichst:

Ich werde ab dem 02.01. an Mimis neuer 30 Tage Challenge teilnehmen und 3 mal die Woche Sport machen und zwar immer Montags und Mittwochs von 18 Uhr bis 18:45 Uhr. Das ganze werde ich so lange machen, bis ich 4 Kilogramm abgenommen haben.

Oder das mache ich so lange bis meine Rückenschmerzen verschwunden sind.

Du setzt also einen Vertrag mit dir selbst auf und zwar so, dass Du ihn auch einhalten kannst und wirst. 

Ich persönlich rate neuen Personaltrainings Kunden auch immer dazu, sich selber Konsequenzen zu überlegen, falls sie ihre eigenen Regeln eben nicht einhalten. Aus welchen Gründen auch immer. 

Was ich immer allen sagen muss: nicht zu viel wollen am Anfang. Nimm dir nicht vor 5 bis 6 mal die Woche Sport zu treiben. Denn das wirst du nicht einhalten.  Und das ist dann das sofortige Ende und deine Motivation ist dahin, da du dich selber schlecht fühlst und im Unterbewusstsein auch wie ein Versager, weil du es wieder einmal nicht geschafft hast Dinge einzuhalten und deine Ziele zu verwirklichen.

Setze Dir also kleine und realistische Ziele.

TIPP No. #03 – ENERGIE

Wir hatten vor kurzem ja erst eine sehr spannende Episode über unser Energielevel und warum Du müde und erschöpft bist.

Kurz zusammengefasst:

Deine Energie hängt mit deiner Erholung, deiner Ernährung und auch deiner Bewegung zusammen. 

Deine Erholung beginnt mit deinem Schlaf. Wenn Du morgens müde und kraftlos aufwachst, obwohl du 7 bis 8 Stunden geschlafen hast, dann stimmt da was nicht (höre dazu meinen passenden Podcast) und deinem Körper ist es nicht möglich, sich zu regenerieren.

Dann fehlt dir aber diese sehr wichtige Erholungsphase. 

Erinnere Dich an die Tipps aus der letzten Podcast Episode über gesunden Schlaf:

Kein blaues Licht, kein helles Deckenlicht , frische Luft.

Auch deine Ernährung spielt wie immer eine sehr wichtige Rolle, wenn es um dein Energie Level geht. 
Setzte hier auf gesunde und ausgewogene Ernährung. Mache gerne auch ein Blutbild um zu schauen, was Deinem Körper fehlt und wo von er vielleicht zu viel hat.

Viel Gemüse und unverarbeitete Lebensmittel sollten auf deinem Speiseplan stehen. Etwas Obst, und natürlich wenig Zucker.

Auch deine Ernährung spielt wie immer eine sehr wichtige Rolle, wenn es um dein Energie Level geht. 
Setzte hier auf gesunde und ausgewogene Ernährung. Mache gerne auch ein Blutbild um zu schauen, was Deinem Körper fehlt und wo von er vielleicht zu viel hat.

Viel Gemüse und unverarbeitete Lebensmittel sollten auf deinem Speiseplan stehen. Etwas Obst, und natürlich wenig Zucker.

Das Thema Bewegung wird bei Energie immer sehr unterschätzt. 
Vielleicht hast Du Dich ja auch schon mal selber sagen hören: ich kann keinen Sport mehr heute machen, oder auch nicht spazieren gehen: im Büro war es heute so anstrengend, ich will nur noch auf die Couch. 

Hier beginnt der Teufelskreis. Denn unser Körper braucht Bewegung um Energie zu haben. 

Bewegung ist nicht nur auf Dauer ein Stress Senker. Es hellt auch deine Laune auf und ist extrem wichtig für deine mentale Gesundheit.

TIPP No. #04 – WARUM MACHST DU ETWAS?

Super viele Menschen machen einfach nur noch. Wenn ich zum Beispiel meine Patienten in einer Therapie Sitzung frage: warum hast du denn das jetzt gemacht oder gesagt, dann kommt nicht selten die Antwort: Das kann ich dir gar nicht sagen. 

Wenn wir handeln unterscheidet man zwischen emotionalen Gründen und Vernunftsgründen. 

Vernunftsgründe sind zum Beispiel: die Schule abzuschließen, damit man eine gute berufliche Zukunft hat

Aber wir Menschen brauchen mehr, als die Vernunft. 

Wir haben Sehnsüchte, Wünsche, die wir gerne erfüllt hätten.

Wenn wir keinen emotionellen Gründen finden, warum wir etwas tun, dann werden wir niemals unser Ziel verwirklichen und genau das ist der Grund, warum so viele Menschen in ihrem Vorhaben scheitern. Denn dann fehlt uns die Motivation.

Wenn Du dir also nun vornimmst mehr Sport zu machen und deine Vernunft sagt dir, dass das gut ist, weil du dann gesünder sein wirst ist das großartig, aber das wird nicht reichen.

Warum willst du das machen?

Sehnst Du Dich nach Anerkennung?

Möchtest du dich einfach großartig fühlen und dich geschmeidiger und besser bewegen können?

Möchtest du vielleicht 5 Kilo abnehmen, damit dir deine Lieblingsjeans wieder passt und du dich dann wieder wohlfühlst?

Du brauchst emotionale Gründe um Deine Motivation zu behalten.

TIPP No. #05 – DEIN SOZIALES UMFELD

Bist du ein totaler Einzelgänger, dann überspringe diesen Punkt. Ich bin auch jemand, der sehr gerne alleine ist und Dinge auch sehr gerne alleine macht. Da ist überhaupt nichts schlechtes oder falschen dran, nur dann kannst Du diesen Punkt überspringen.

Die meisten Menschen jedoch sind gerne mit anderen Menschen zusammen. 

Wenn Du also einige Freunde hast oder sehr liebe Arbeitskollegen, dann erzähle ihnen von deinem Vorsatz zum Beispiel im kommenden Jahr gesünder zu leben und mehr auf deine Bewegung zu achten. Je mehr Menschen davon wissen, um so höher ist deine Erfolgschance. Da diese Menschen dich im besten Falle auch unterstützen werden.

Das ist ja zum Beispiel auch meine Aufgabe als Personaltrainer: ich lobe meine Kunden, wenn sie etwas gut machen und wir arbeiten gemeinsam daran, dass sie ihre Ziele erreichen. Und wenn sie immer absagen würden, oder nie Lust hätten, dann stelle ich auch schon einmal unangenehme Nachfragen.

Suche dir also Menschen, die dich motivieren.

TIPP No. #06 – GEWOHNHEITEN SIND ETWAS WUNDERBARES

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und genau das kannst Du dir zu Nutze machen.

Wusstest du das 95% unserer Gewohnheiten unsere Entscheidungen lenken. 

Die Frage lautet also: hast du gute Gewohnheiten? Oder hast du eher einige suboptimale Gewohnheiten, wie jeden Abend Chips und Schokolade, oder das Feierabend Bierchen, die Zigarette nach dem Kaffee oder das Handy morgens auf dem Klo?

Nimm dir also wirklich, welche Gewohnheiten sich in Deinem Leben breit gemacht haben.

Auch dazu haben wir ja eine tolle Podcast Episode bereits veröffentlicht, die du dir auf jeden Fall anhören solltest, wenn Du zu dem Ergebnis kommst, dass du ein paar mehr gute Gewohnheiten gebrauchen könntest.

Wenn Du bei deiner Bestandsaufnahme aber nun bemerkst, dass da einige schlechte Gewohnheiten sind, die du gerne ablegen wollen würdest verrate ich dir ein paar kleine hilfreiche Tricks:

Mein Schwager wollte zum Beispiel aufhören zu rauchen, da er selber merkte, dass es ihm nicht gut tut. Wenn er keinen Stress hatte war das auch überhaupt kein Problem; aber wehe der Stresslevel stieg: dann rauchte er einen Kippe nach der andere.

Also habe ich ihm gesagt, er solle immer, wenn er sich beim Stressrauchen erwischt, sofort die Zigarette wegwerfen. Sofort, genau in dem Moment. Nicht zu ende rauchen. Raus aus dem Mund und ab in den Müll. Und nach der einen Zigarette auch die ganze restliche Packung und das Spiel musste er so oft wiederholen, bis er sich erst gar nicht eine neue Packung kaufte.

Klar ist das teuer; aber niemand zwingt dich aufzuhören. Niemand zwingt dich zu rauchen. Du alleine bestimmst, was du selber in deinem Leben machst und was nicht. 

Ich kann dir nur eines sagen: mein Schwager raucht seit 6 Monaten nicht mehr. 

Damit kommen wir auch schon zu meinem letzten Punkt:

TIPP No. #07 – DER EIGENE WILLE

Egal, wie gut du auf etwas vorberiete bist: wenn Dir dein Wille fehlt, dann hast du keine Chance dein Ziel zu erreichen.

Das tolle ist aber: du kannst Deine Willenskraft genauso trainieren wie deine Muskeln. Du musst es einfach nur machen. Und von Mal zu Mal wirst Du stärker.

Zu Beginn fällt es zum Beispiel super vielen Menschen schwer, abends auf die Schokolade zu verzichten , oder generell auf Zucker, aber von Tag zu Tag und Woche für Woche wird es leichter. Und nach ca 3 Wochen ist es nur noch halb so schlimm und nach 12 Wochen können die meisten sich gar nicht mehr vorstellen, so viel Zucker jeden Tag konsumiert zu haben. 

Wir wachsen an unseren Aufgaben und so ist es auch mit unserer Willenskraft. 

Mein allerwichtigster Tipp lautet: NIMM DIR NICHT ZU VIEL AUF EINMAL VOR.


Wenn du vorhast mehr Sport im allgemeinen zu betreiben, damit du weniger Schmerzen und Verspannungen hast dann starte mit mir gemeinsam unsere neue 30 Tage Challenge am 02.01.2023

Anmeldungen dafür gehen ab 01.01.2023, aber die Plätze werden limitiert.

Wenn Du gerne mehr laufen gehen möchtest fange nicht direkt mit 5km an, sondern starte einfach 1km und teile dies auch noch in 1 min laufen 1 min gehen auf. 

Fange klein an und steigere stetig. 

Mache deine neue Routine zu einer Gewohnheit und wir haben ja gelernt, dass Gewohnheiten unseren Körper nur sehr wenig Energie kosten und quasi automatisch passieren. Und genau das ist dein Ziel .

Schaffe eine neue gute Gewohnheit. 

Trainiere Deine Willenskraft

Das Ergebnis: du wirst ein selbstbestimmtes und glückliches und zufriedenes Leben haben und wenn das mal keine positive Vorausschau ist.

Hast Du Lust bei der neuen Challenge dabei zu sein? Dann abonniere meinen Newsletter. In der Woche vor Weihnachten werde ich noch mal alle Informationen versenden, auch wo Du dich anmelden kannst.

Sei schnell, da wir eine limitierte Anzahl an Personen nur zulassen werden und die Plätze sind immer binnen weniger Stunden ausgebucht.

Hab einen tollen Tag, Deine Mimi

LIES MEHR ZUM THEMA:

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

Schmerzen Ursache - Kiefer
Die heutige Epsiode beschäftigt sich mit dem Kiefer und warum Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, ja sogar Probleme mit dem Becken direkt mit deinen Zähnen bzw Kiefer zusammenhängen.
Magnesium - Welche Gefahren lauern bei Magnesiummangel?
Magnesium: Dein Schlüssel zu Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ... und welche Gefahren lauern bei Magnesiummangel?

Deine Nachricht ist auf dem Weg zu uns.

Wir bearbeiten diese so schnell wie möglich und melden uns mit einer Antwort in der Regel innerhalb von 24 Stunden ( MO-FR )