HAARAUSFALL BEI FRAUEN & MÄNNERN – WAS DU EFFEKTIV DAGEGEN TUN KANNST
Diese Episode ist eure Wunschepisode. Ihr habt meine Instagram Story gesprengt, nachdem ich über meinen Haarausfall nach Long Covid gesprochen hatte.
Heute beantworte ich euch folgende Fragen:
- Warum kommt es zu Haarausfall
- Was können wir dagegen tun
- Oder kann man dagegen gegebenenfalls gar nichts machen?
- Welche Produkte helfen wirklich und was sind leere Werbeversprechen.
Ich habe viele Rückmeldungen bekommen, dass ihr diese neuen kurzen Episoden liebt. DA es gut zwischendurch angehört werden kann. Danke für eure lieben Nachrichten und auch ein großes Dank an all die tollen Bewertungen. Das macht mich so glücklich, wenn ich Woche für Woche wieder etwas tolles und wertschätzendes lesen kann. Danke!
Außerdem ist es ein so wichtiges Thema, dass ich möchte, dass ihr alle wichtigen Fakten auf jeden Fall wahrnehmt.
INHALT
WARUM KOMMT ES ZU HAARAUSFALL?
Haarausfall was tun? Es kann uns leider alle treffen, sowohl die Herren der Schöpfung, als auch uns Damen.
Haarausfall zeigt aber auch einen deutlichen Unterschied zwischen Männer und Frauen.
Bei 90% der Herren hat es meistens mit dem so genannten: DHT zu tun. DHT steht für Dihydrotestosteron.
Es ist ein Stoffwechselprodukt und beendet bei einer erblichen Veranlagung den Lebenszyklus des Haares frühzeitig: Die Haarwurzel verkümmert und kann schließlich kein Haar mehr bilden. Die Haare werden immer dünner und kleiner, bis sich lichte Stellen bilden.
Bei Frauen kann es natürlich auch das DHT sein, aber meistens liegen die Gründe wo anders.
Du hörst diese Podcast Episode vermutlich, weil Du auch unter Haarausfall leidest. Daher würde ich kurz gerne auf die verschiedenen Phasen des Haarwachstums eingehen:
HAARWACHSTUM – DEN ZYKLUS VERSTEHEN
Wusstest Du, dass jedes unserer Haare meist einen mehrjährigen Wachstumszyklus duchlaufen?
Der Lebenszyklus eines Haares unterteilt sich in drei Phasen.
ANAGENPHASE
Zunächst befindet sich da Haar in der sogenannten Anagenphase, welche die Wachstumsphase eines Haares darstellt. Diese dauert in der Regel ca. zwei bis sechs Jahre. Zwischen 80 und 90 Prozent der Haare befinden sich in dieser Phase. Anschließend beginnt die …
Katagenphase
In dieser Zeit, die meist zwei bis drei Wochen andauert befindet sich das Haar im Übergang, weshalb diese auch als Übergangphase bezeichnet wird. Da Haar stoppt seinen Wachstum und löst sich schließlich von der Haarwurzel. Nur etwa ein Prozent aller Haare befindet sich jeweils in dieser Phase.
TELOGENPHASE
In der letzten Phase, der Telogenphase, wird das alte Haar abgestoßen, da ein neues Haar nachwächst. Diese Phase dauert ca. drei Monate. Sie kann sich aber auch auf bis zu 9 Monate ausdehnen.
Insgesamt durchläuft jede Haarwurzel im Laufe eines Lebens diesen Zyklus bis zu 20 Mal. Der Mensch verliert also regelmäßig Haare, zwischen 60 und sogar 100 Haaren ist dabei völlig normal.
WAS ABER; WENN DER HAARAUSFALL AUF EINMAL DEUTLICH MEHR IST?
Viele Menschen klagen über Haarausfall nach einer Corona Erkrankung.
Dieser ist aber nicht direkt auf Corona zurückzuführen.
Jeder virale oder bakterielle Infekt mit hohem Fieber kann Verursacher für Haarausfall sein.
Jedes Mal, wenn wir hohes Fieber in Verbindung mit einem Virus oder einer bakteriellen Entzündung haben ist unser Körper einem immensen Stress ausgesetzt. In so einer Phase wechselt unser Körper in die Reparatur Phase. Auch unsere Haare sind davon betroffen. Denn hohes Fieber oder hoher Stress kann das Haarwachstum viel schneller in die Telogenphase befördern, als es eigentlich gedacht war.
Das ist ein ganz normaler Vorgang. 1 bis 2 Monate später kommt es dann zu Haarausfall. Das ist auch der Grund, warum so viele Menschen erst 1 bis 2 Monate nach der Erkrankung Haarausfall feststellen.
Diesen Vorgang nennt man: Telogen Effluvium. Hier handelt es sich nicht um normalen Haarausfall, sondern um Shedding, also einen verstärkten Haarausfall.
Dieser kann 2 bis 3 Monate nach einer sehr stressigen Phase, Fieber oder eben anderen Virus passieren und Deine Haare fallen aus.
Viele Menschen haben einfach vor diesem Ereignis nicht genügend Haare: und wenn Du Dir jetzt noch überlegst, dass du hunderte von Haaren pro Tag verlierst, dann ist es kein Wunder, dass Dein Haar dünner und lichter erscheint.
Es kann sein, dass Dir bis zu 2000 Haare pro Monat ausfallen. Wenn man überlegt, dass diese Phase bis zu 5 Monate andauern kann, dann kann es sein, dass Du bis zu 10.000 Haare verlierst.
10.000 Haare das ist eine Menge.
Wenn Du all das nun nur zu gut von Dir selber kennst höre nun gut zu:
Das, was wir nun machen wollen – wir wollen unseren Haarausfall stoppen!
Wir wollen, dass unsere Haare wieder in die Anagenphase zurück kommen, also in die Wachstumsphase.
8 PUNKTE AUF DIE DU SOFORT ACHTEN SOLLTEST, WENN DU ES MIT HAARAUSFALL ZU TUN HAST.
Worauf sollten wir ab jetzt nun achten & was noch Gründe für Haarausfall neben Corona sein können:
STRESS REDUZIEREN BEIM TRAINING
Stress reduzieren: auch was das Training angeht. Ich bin ja jemand, der wahnsinnig gerne HIIT Training und Kick Boxen macht, aber derzeit ist es besser, wenn ich mehr auf meine tägliche Yoga Praxis achte und auch Meditation und lange Spaziergänge. Denn Training ist auch Stress für unseren Körper und wenn der Stress schon sehr hoch ist und die mentale Belastung sehr hoch ist, dann ist das vielleicht ein falscher Impuls. Probiere hier meinen Yoga Flow zum Stressabbau.
HORMON BALANCE
Sind deine Hormone in Balance? Hast Du vielleicht derzeit Hitzewallungen? Dann könnte es sein, dass durch den abfallenden Östrogenspiegel die Temperaturregulation des Körpers gestört sein kann. Auch das kann Haarausfall begünstigen
STRESS
Haarausfall kann auch geschehen, wenn Du gerade mehr Stress in deinem Alltag hast, oder wenn du gerade eine Diät mit einem zu hohem Defizit hat; super wenig Kohlenhydrate zu dir nimmst, dass alles ist Stress für unseren Körper und das alles kann zu Haarausfall lösen: auch intervallfasten in einer sehr stressigen Zeit! Mehr zu Stress kannst Du hier lesen.
GEBURT
Wenn Du vor einem Monat ein Kind auf die Welt gebracht hast. Auch dann ist es völlig normal, dass Deine Haare ausfallen, dünner werden: aber sie wachsen nach!
GESUNDER SCHLAF
Wenn du keinen gesunden und ausreichenden Schlaf hast: wir haben ja nun schon oft genug über die Wichtigkeit unseres Schlafes für unsere Gesundheit gesprochen. Wenn unser Körper nicht die notwendige nächtliche Erholung bekommt und du daraufhin auch noch zu hart trainierest steigt dein Cortisol an und auch das kann zu mehr Haarausfall führen.
SHAMPOO
Achte darauf, natürliche Shampoo und Conditioner zu benutzen. Ich habe da mein perfektes Shampoo gefunden. Benutze auch natürliche Öle für dein Haar: Kokosnuss, Sesam. Halte Deine Kopfhaut feucht mit Jojoba oder Basilikum. Massiere auch deine Kopfhaut immer wieder, dass diese gut durchblutet wird und auf keinen Fall austrocknet.
HAARPRODUKTE
Achte darauf nicht so viel Haarstyling zu betreiben. Auch beim Styling solltest Du auf natürliche Produkte setzen. Ich habe so eine Regel, dass ich versuche meine Haare nur mit Dingen zu stylen (wenn ich das überhaupt mal mache) was ich auch essen könnte wie zum Beispiel Kokosnuss Öl oder Klee mit Kokosnussöl.
ERNÄHRUNG
Achte unbedingt auf deine Ernährung. Es ist so wichtig, dass Dein Körper bestens versorgt ist. Daher nehme ich ja auch meine Nahrungsergänzungsmittel. Da ich weiß, dass mir bestimmte Dinge fehlen; was ich auf Grund eines Blutbildes weiß. Wenn Du möchtest, dass Deine Haare wieder gesund und stark nachwachsen muss dein Körper gut versorgt sein, mit allem was er braucht. Dazu gehören neben Kohlenhydraten, Proteinen und Fett auch die ganzen Mineralstoffe und Vitamine. Fakt ist auch den meisten Menschen fehlt so einiges. Das hängt auch mit der Qualität unseres Gemüses, Fleisch, Eier und Co zusammen. Aber das würde den Rahmen des Podcast sprengen. Achte auf jeden Fall, dass du ausreichend: Vitamin C, Zink, alle B Vitamine, Magnesium und Biotin.
HAARAUSFALL NACH CORONA
Kommen wir nun nochmal zurück speziell zu dem Thema Haarausfall nach Corona:
Durch Corona wird der Körper einem höheren Maß an Entzündungen ausgesetzt. Und wirklich niemand von uns war darauf vorbereitet.
Was kannst Du nun also tun:
Regel Nummer 1 – GEDULD
Auch wenn mir das in diesem Fall auch extrem schwer fällt.
Was habe ich gemacht: Ich vertraue am meisten auf meine Blutwerte. Also habe ich ein großes Blutbild anfertigen lassen.
Ich bezahle dieses Blutbild selber, aber das ist es mir wert, denn nur so weiß ich, was in meinem Körper los ist.
DHT
Cortisol
Schwer Metalle
Cortisol
Östrogen
Checke auch deine TSH Werte.
Ich habe mein Immunsystem angefangen aufzubauen: mit mehr Schlaf, den Immun Gummies von Braineffect (vitamin C, D3 und Zink), 2 Magnesium Gummies, auch von Braineffect direkt vor dem Schlafen, Gut Care oder Daily Gut und Omega 3.
Wie etwas früher im Podcast erwähnt habe ich mein Training umgewandelt, weniger HIIT, kein joggen, mehr Yoga und Stabi Training.
Du solltest nicht in die Saune und auch keine Eisbäder: vermeide alles, was Deinen Körper stressen könnte. Alles.
Es klingt aufwendig, es klingt schwierig und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ist nicht so. denn es ist mühsam und schwierig, aber es lohnt sich.
Nach 6 bis 12 Wochen wird es besser; nach 16 Wochen siehst Du Ergebnisse. Das was wir brauchen ist Geduld. Es gibt einfach nichts, was Deinem Haar sofort hilft und dieses Prozess aufhalten kann. Es ist was es ist und wir haben es auch hier in der Hand, Dinge in unserem Leben zum positiven zu beeinflussen.
Hier schließt sich der Kreis, der meine Passion geworden ist: unser Körper ist ein Phänomen und mit Oberflächlichkeiten kommen wir in Puncto Körper und Gesundheit nicht weiter. Es gilt tiefer unter die Fassade zu schauen. Sich Zeit zu nehmen, Dinge zu erforschen, zu verändern und auf alles zu achten.
Wenn auch Du unter Haarverlust nach Corona/ einer anderem Virus Infekt oder zu viel Stress zu leiden hast: bleibe geduldig. Verliere nicht den Glauben daran, dass es wieder besser wird, und mache auch all das, was hier im Podcast besprochen wurde, dass es ein gutes Ende nimmt.
Alles Liebe und bis nächste Woche.
Deine Mimi