Die geheime Steuerzentrale Deines Körpers – Nebenniere

Die geheime Steuerzentrale Deines Körpers – Nebenniere

Warum die Nebenniere so wichtig ist:

Du denkst, dass deine Nebennieren ein uninteressantes Organ deines Körpers sind? Dann wird dich dieser Artikel hoffentlich eines besseren belehren.

Insgesamt hast Du zwei Nebenieren. Diese befinden sich am oberen Ende deiner Niere. Genau wie deine Schilddrüse die lebenswichtigen Hormone Thyroxin oder Tetrajodthyronin(T4) und Trijodthyronin (T3) produziert,  produziert auch deine Nebenniere Hormone.

Du denkst, dass deine Nebennieren ein uninteressantes Organ deines Körpers sind? Dann wird dich dieser Artikel hoffentlich eines besseren belehren.

Insgesamt hast Du zwei Nebennieren. Diese befinden sich am oberen Ende deiner Niere. Genau wie deine Schilddrüse die lebenswichtigen Hormone Thyroxin oder Tetrajodthyronin(T4) und Trijodthyronin (T3) produziert,  produziert auch deine Nebenniere Hormone.

Inhaltsübersicht

Welche Hormone werden in deiner Nebenniere produziert?

Man kann die Hormone der Nebenniere in drei Hauptgruppen unterscheiden:

  • KORTISOL – ist ein Stesshormon welches sich auf deinen Stoffwechsel Es erhöht die Zuckerneubildung, baut Fett ab und erhöht den Abbau von Eiweiß in deinem Körper. Es wirkt zudem entzündungshemmend und unterdrückt dein Immunsystem.
  • ALDOSTERON – kümmert sich um deinen Salz und Wasserhaushalt. In deiner Niere und in deinem Darm wird Natrium in das Blut aufgenommen. Natrium bindet Wasser und dein Blutvolumen steigt. Auf diese Weise erhöht sich dein Blutdruck.
  • ANDROGENE – sind kurz gesagt deine Sexualhormone; DHEA. Wenn wir altern, verändert sich unser Stoffwechsel. Die endogene Produktion von DHEA lässt nach. Im Alter hast Du im Vergleich zu deinem jüngeren ich nur noch ein Fünftel der Menge an DHEA im Blut.

Wann und wie bildet die Nebenniere Hormone?

Die Menge und den Zeitpunkt wann deine Nebenniere Hormone produzieren regelt ein spezielles Hormon. Dieses Hormon heisst: ACTH.

ACTH wird durch ein weiteres Produkt geregelt: dieses nennt man wiederum CRH.

Die Hormonproduktion deiner Nebenniere unterliegt also einem Regelkreis.

Soll deinen Nebenniere mehr Hormone produzieren und auch ausschütten, dann muss der Hypothalamus (ein Teil deines Gehirns) mehr CHR produzieren, so dass ACTH gebildet werden kann, wodurch wiederum die Hormone der Nebenniere (Kortisol, Aldosteron und Androgene) produziert werden können.

Wenn nun genügend Hormone in deinen Nebennieren gebildet wurden, dann gibt es eine Rückmeldung an deinen Hypothalamus und eine weitere Produktion von CHA wird gestoppt.

Welche Erkrankungen der Nebenniere gibt es?

Es gibt, genau wie bei der Schilddrüse zwei Erkrankungsformen:

Unterfunktion der Nebennieren

  1. Die Unterfunktion der Nebennieren wird auch Nebenniereninsuffizienz genannt. Da in der Nebenniere unterschiedliche Hormone produziert werden (s.o.) kann sich eine Unterfunktion unterschiedlich äussern.
  2. Eine Unterfunktion kann sich in einem zu niedrigen Blutdruckwerten mit Schwindel, „Schwarzwerden vor den Augen“, manchmal sogar „Ohnmachten“ und Herzrasen äußern. Natriummangel und Übelkeit, ausgedehnte Müdigkeit, ernegielos, frieren , Muskel- und Gelenkschmerzen, manchmal Knochenschmerzen oder auch mehr als 1x in der Nacht Wasserlassen können Symptome einer Unterfunktion sein. Auch eine Lustlosigkeit in puncto Sex kann ein Anzeichen einer Unterfunktion sein.

Überfunktion der Nebennieren

  1. Bei einer Überfunktion wird zu viel Kortisol gebildet. Unter anderem können Erkrankungen wie das so genannte Morbus Crushing Symptom Folge sein. Genauso kann es zu Tumoren in der Hirnanhangdrüse kommen, Lungenkrebs oder Tumoren in deiner Nebeniere.
  2. Überproduktion von Aldosteron hat als Anzeichen oft Bluthochdruck. Bei Bluthochdruck sinkt dein Kaliumwert. Symptome können Muskelschwäche, Verstopfung, häufiges Wasserlassen und viel Durst sein.

Kortisol & Melatonin und warum du vielleicht morgens nicht in Gang und abends schlecht einschlafen kannst:

Bist Du morgens oft müde und antriebslos? Dann solltest Du nun weiter lesen.

Dein Kortisol Wert ist morgens wenn Du aufstehst auf dem Höchststand und fällt im Laufe des Tages ab.

Das Kortisol muss am Ende des Tages abgebaut sein, da dein Körper sonst kein Melatonin bilden kann.

Melatonin kann dein Körper selber herstellen. Es wird in der Zirbeldrüse (Epiphyse) im Gehirn gebildet. Es ist über deinen Sehnerv mit dem Auge verbunden. Die Zirbeldrüse möchte wissen, ob es hell oder dunkel ist. Erst wenn es dunkel ist wird Melatonin produziert.

Deinem  Körper wird also bei Dunkelheit klar gemacht, dass es nun Zeit zum Ruhen ist und beispielsweise der Energieverbrauch heruntergesetzt und der Blutdruck gesenkt werden muss. Wenn allerdings TRYPTOPHAN (eine Aminosäure) fehlt kann kein Melatonin gebildet werden. Neben dieser Aminosäure benötigt der Körper auch Mineralstoffe, Fettsäure und Vitamine, um Melatonin zu bilden.

Gibt es einen Mangel in Bezug auf diese Stoffe kann kein Melatonin gebildet werden und du findest keinen Schlaf.

Halten wir noch mal fest: Wenn Du abends noch zu viel Kortisol im Blut hast kann Dein Körper am Abend kein Melatonin bilden und wenn Tryptophan, Mineralstoffe oder Vitamine fehlen kann kein Melatonin gebildet werden.

Anzeichen Nebennierenschwäche:

  • Dauermüde trotz Schlaf
  • Zwischen 2 und 4 Uhr wach
  • Morgens antrieblos
  • Abends aktiv und schlecht einschlafen
  • Keine Lust auf Sex
  • Schnell reizbar
  • Konzentration ist schlecht
  • Alles erscheint dir sinnlos
  • Gesteigertes Verlangen nach Nikotin, Alkohol oder andere Substanzen
  • Lust auf salziges essen
  • Lust auf Süßes
  • Infekte nehmen zu
  • Permanentes Antreiben notwendig
  • Schwindelig beim aufstehen
  • PMS verschlechtert sich

Dann empfehle ich – neben einem Gang zum Arzt – einen Speicheltest, den du zu Hause selber durchführen kannst.

Du findest einige gute im Internet; ich persönlich habe gute Erfahrung mit DIESEM HIER gemacht (unbezahlte Werbung).

Ursachen für Nebenieerenschwäche:

  • Dauerstress

Dauerstress verursacht nicht nur psychische Probleme (BURN OUT), sondern kann auch organische Probleme verursachen.

  • Schlafmangel
  • Vitalstoffarme Ernährung
  • Ungesunde Ernährung
  • Übertriebener Drang zur Perfektion
  • Keine Freude mehr in deinem Alltag
  • Zu wenig Bewegung

Gefährdete Personengruppen:

  • Alleinerziehende Mütter
  • Mütter, die mit der Erziehung und mit allem alleingelassen werden
  • Unglückliche Beziehungen
  • Stessiger Job oder ein Job, der keinen Spass macht
  • Selsbtändige (vor allem in der Corona Zeit)
  • Konsum von Alkohol und anderen Drogen
  • Schichtarbeiter
  • Viel Arbeit und wenig Freude im Alltag (gestörte Work Life Balance)

Umstände, die einen Nebennierenschwäche begünstigen könnten:

  • Existenzangst (gerade in Zeiten von Corona keine Seltenheit)
  • Die Angst um den eigenen Arbeitsplatz
  • Negative Veränderung der eigenen finanziellen Situation
  • Isolation
  • Emotionales Trauma
  • Lärm

Behandlung einer Nebenniereschwäche:

– RICHTIGE ERNÄHRUNG

  • Sollte ein Mangel vorliegen (Aminosäure, Mikronährstoffe) kann man mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen
  • Generell: Gesunde und ausgeglichene Ernährung
  • Viel trinken (ungesüßter Tee, Wasser und grüner Tee)
  • Gesalzene Gemüsebrühe (Salz ist wichtig, um den Natrium Mangel auszugleichen. Genauso ist es hilfreich morgens nach dem aufstehen ein Glas Wasser mit ½ TL gutem Salz zu trinken)
  • Frisches Gemüse, Fisch, Nüsse, Körner und Samen, Oliven, rote Paprika, Spinat, Zuccini und Selerie, Eier, Avocado
  • Frische Früchte mit wenig Zucker (Beeren)
  • Vermeiden solltest Du: Rosinen, Datteln, Grapefruit, Bananen und Feigen
  • dunkle Schokolade mit mehr als 70% Kakao.

Wie kannst Du vorbeugen?

Wenn Du bereit bist etwas für dich zu tun, schau Dir das ONLINE TRAINING by Mimi Lawrence an. Hier findest Du all das, womit Du einer Nebennierenschwäche vorbeugen kannst; zumindest in puncto Entspannung und körperlichem Training.

DEN ARTIKEL ZUM HÖREN GIBT ES IN UNSEREM PODCAST

PODCAST by MIMI LAWRENCE

LIES MEHR ZUM THEMA:

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

Nebennierenschwaeche - darum nimmst Du nicht ab
NEBENNIERENSCHWÄCHE & ABNEHMEN: Die wenigsten Menschen wissen, dass es an den Nebennieren liegen kann, wenn man nicht abnehmen kann. Lies hier mehr dazu …

Deine Nachricht ist auf dem Weg zu uns.

Wir bearbeiten diese so schnell wie möglich und melden uns mit einer Antwort in der Regel innerhalb von 24 Stunden ( MO-FR )